Unsere Klasse 4c hat an dem Projekt „Safe! Nicht ohne uns, weil wir die Zukunft sind!“ teilgenommen. Insgesamt hatten wir fünf Projekttage, bei denen wir unser Wissen über die Grundrechte vertieft haben und unsere Meinungen und Ideen zu politischen Themen äußern durften, die uns stark interessierten. Am längsten in Erinnerung bleiben wird uns wohl der letzte Projekttag.
Der Tag fing ganz normal an, so wie die anderen Projekttage auch. Wir trafen uns um 8:35 Uhr im Klassenzimmer. Wir besprachen, was wir den Bürgermeister fragen würden. Um 9:20 Uhr liefen wir zur Haltestelle Bodan. Ein paar Kinder hatten ihre Busfahrkarten dabei. Mit dem 2er sind wir 18 Minuten zur Haltestelle Bürgerbüro gefahren. Dort angekommen, liefen wir zum Rathaus. Wir standen vor der falschen Tür und haben gewartet. Plötzlich kam der 1. Bürgermeister Herr Osner
aus der Tür daneben raus und fragte:„ Wo wart ihr denn, ich habe auf euch gewartet?“
Frau Quintini antwortete: „Wir haben auf Sie gewartet.“ Dann gingen wir alle zusammen die Treppenstufen hoch in den Ratssaal. Wir alle dachten, wir würden auf den schwarzen normalen Stühlen sitzen. Aber unsere Vermutung war falsch, denn wir durften auf den Stühlen vom Gemeinderat sitzen. Die Plätze waren mit Wasserkaraffen und Mikrofonen ausgestattet. Als erstes haben wir uns begrüßt, danach wollten wir die Podcast anhören doch es gab einen technischen Fehler. Also begannen wir damit dem Bürgermeister Fragen zu stellen, wie zum Beispiel: „In welcher Partei sind sie und wie lange schon?“ Als nächstes hörten wir uns die Podcasts an. Als der Podcast vorbei war, war der Bürgermeister sehr beeindruckt und fasziniert von dem was wir geleistet hatten. Zu unser großen Freude haben wir noch Autogramme bekommen, bevor wir wieder zurück an die Schule sind. Das war ein sehr tolles Ergebnis.

